Was ist ein strategisches Arbeitsgebiet (SAG)

Mit der Bezeichnung «strategisches Arbeitsgebiet» werden zusammenhängende grössere Flächen festgelegt, welche für die Ansiedlung von Grossbetrieben mit einem hohen volkswirtschaftlichen Nutzen geeignet sind und für diesen Zweck reserviert werden.

SAG im Kanton Luzern
Inwil, Schweissmatt, ca 295’000 m2
Sempach, Honrich, ca. 113’000 m2
Reiden, Mehlsecken, ca. 196’000 m2

Grundvoraussetzungen strategisches Unternehmen gemäss kantonalem Richtplan

  • National oder international tätiges Unternehmen mit hohem Flächenbedarf
  • Schaffung einer Vielzahl qualifizierter Arbeitsplätze und einer hohen Wertschöpfung mit nachweislich positiven Auswirkungen auf die regionale und nationale Wirtschaft
  • Schaffung von bedeutendem Steuersubstrat
  • Bereitschaft, staatlich/politisch geforderte Schlüsselkonditionen in einem «Performance Agreement» vertraglich zu vereinbaren
  • Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienprojekts (d.h. sozial, ökonomisch und ökologisch)

Swisspor qualifiziert sich laut den Kriterien eines SAG nicht für dessen Nutzung.

Der Beizug der Hochschule zur «Forschung» soll die von Swisspor nicht erfüllbaren Bedingungen der SAG umgehen. Als Feigenblatt dient ein «Performance Agreement» (zu deutsch: Leistungsvereinbarung) für ein «Forschungs- und Kompetenzzentrum». Verbindliche Zusagen liegen keine vor, es wird nur in der Möglichkeitsform kommuniziert. Daher ist anzunehmen, dass sobald siwsspor die Zusage zum Bau erhält, das Kompetenzzentrum Geschichte sein wird.

Kontakt

Komitee Reiden SAG nein
Pfaffnauerstrasse 14, 6260 Reiden
EG Reiden SAG nein
CH 69 0077 8219 5097 3200 1

Info@sag-nein.ch

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung